Loading...

Umzug Schweiz leicht gemacht: Vertrauen Sie den Experten

Ein Umzug in die Schweiz war noch nie so einfach! Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten unterstützen und genießen Sie einen stressfreien Umzug. Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot!

  • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Umzug
  • Schnelle und sichere Lieferung: Ihr Eigentum in besten Händen
  • Transparente Preise: Keine versteckten Kosten – nur klare Angebote
Umzug Schweiz leicht gemacht: Vertrauen Sie den Experten

Übersiedlung aus Österreich in die Schweiz: Professionell organisierter Umzug

Ein Umzug von Österreich in die Schweiz kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber mit der richtigen Planung und Unterstützung wird der Prozess zum Kinderspiel. Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass jeder Aspekt Ihrer Übersiedlung sorgfältig organisiert wird. Vom Sortiment Ihrer Habseligkeiten über den Transport bis hin zu den Zollformalitäten – wir kümmern uns um alles, damit Sie stressfrei in Ihrem neuen Zuhause ankommen.

  • Komplette Umzugsplanung und -koordination – individuell abgestimmt auf Ihr Ziel und Ihre Bedürfnisse
  • Zoll- und Behördensupport: Unterstützung bei allen bürokratischen Schritten
  • Sicherheit Ihrer Möbel: Fachgerechte Verpackung und Transport
  • Flexible Termingestaltung: Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • Kompletter Service: Von der Grundreinigung bis zum Einrichtungshilfe – wir sind für Sie da!

Transport- und Logistikservices

Unser erfahrenes Team sorgt für einen sicheren und reibungslosen Transport Ihrer Möbel und persönlichen Gegenstände von Österreich in die Schweiz. Wir kümmern uns um die gesamte Logistik und garantieren eine pünktliche Lieferung.

Transparente Preise

Wir bieten Ihnen eine transparente Preisstruktur für den versicherten Transport Ihres Umzugs. So wissen Sie von Anfang an, welche Kosten auf Sie zukommen, und können Ihr Budget entsprechend planen, ohne unangenehme Überraschungen.

Umfangreiche Unterstützung

Unser engagiertes Team steht Ihnen während des gesamten Umzugsprozesses zur Seite. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Ankunft in der Schweiz bieten wir Ihnen umfassenden Support und sind jederzeit für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar.

Versichert und Sicher

Beim Umzug in die Schweiz ist der versicherte Transport ein entscheidender Faktor. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die im Falle eines Schadens während des Transports schnellen Schutz für Ihre wertvollen Güter bieten.

Umzug Mödling – Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für Ihren Umzug in die Schweiz

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für Ihren Umzug in die Schweiz

Mit umfassender Erfahrung in der Umzugsbranche haben wir uns zu einem führenden Anbieter für Umzüge von Österreich in die Schweiz entwickelt. Unser kompetentes Team kennt sich mit den speziellen Anforderungen und Vorschriften aus, die mit einem Auslandsumzug verbunden sind. Wir garantieren einen reibungslosen Ablauf, damit Sie sich ganz auf Ihr neues Zuhause konzentrieren können.

  • Fachkundige Beratung: Unser erfahrenes Team bietet Ihnen individuell zugeschnittene Lösungen und steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.
  • Zuverlässiger Service: Pünktlichkeit und Sorgfalt stehen bei uns an erster Stelle – wir sorgen dafür, dass Ihr Umzug termingerecht und sicher abläuft.
  • Kundenzufriedenheit: Unsere zahlreichen zufriedenen Kunden sprechen für sich. Wir freuen uns über die positive Resonanz und Empfehlungen, die wir durch unsere hohen Servicestandards erhalten haben.

Full-Service Umzug in die Schweiz aus Mödling, Wien und ganz Niederösterreich

Unser Full-Service Angebot für Umzüge in die Schweiz aus Mödling, Wien und ganz Niederösterreich bietet Ihnen die perfekte Lösung. Von der ersten Beratung bis zur finalen Einrichtung in Ihrem neuen Zuhause kümmern wir uns um jeden Schritt des Prozesses.

Unser erfahrenes Team organisiert alle Aspekte des Umzugs in die Schweiz, einschließlich der professionellen Verpackung Ihrer Möbel und persönlichen Gegenstände, des sicheren Transports und der Unterstützung bei den notwendigen Zollformalitäten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und garantieren eine termingerechte Lieferung.

Mit unserem umfassenden Service können Sie sich zurücklehnen und entspannt auf Ihr neues Leben in der Schweiz freuen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, damit Ihr Umzug aus Mödling, Wien oder ganz Niederösterreich zu einem positiven Erlebnis wird!

Inklusivleistungen für Ihren Umzug in die Schweiz

  • Professionelle Beratung: Individuelle Beratungsgespräche, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen für den Umzug zu besprechen.
  • Verpackungsservice: Sorgfältige und fachgerechte Verpackung Ihrer Möbel und persönlichen Gegenstände, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
  • Zollabwicklung: Unterstützung bei allen notwendigen Zollformalitäten, damit Ihr Umzug reibungslos und stressfrei verläuft.
  • Sicherer Transport: Gewährleistung eines sicheren Transports Ihrer Habseligkeiten mit modernen Fahrzeugen und erfahrenem Personal.
  • Einrichtungsservice: Hilfe beim Auspacken und der fachgerechten Einrichtung Ihres neuen Zuhauses in der Schweiz, damit Sie sich schnell wohlfühlen.
Leistungen für Ihren Umzug in die Schweiz

Optionale Services – ganz auf Ihre Anforderungen abgestimmt

Unsere optionalen Services bieten Ihnen die Flexibilität, Ihren Umzug in die Schweiz individuell zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie zusätzliche Unterstützung beim Packen, Transport oder der Einrichtung Ihres neuen Zuhauses wünschen – wir sind für Sie da. Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, darunter spezielle Verpackungsdienste für empfindliche Gegenstände, zusätzliche Umzugshelfer oder die Reinigung Ihrer alten Wohnung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unser Angebot nach Ihren Wünschen anzupassen, damit Ihr Umzug so stressfrei und angenehm wie möglich verläuft. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr neues Leben in der Schweiz!

Zwischenlagerung von Möbeln und Hausrat

Ist die neue Wohnung noch nicht bereit für den Einzug? Wir stellen Ihnen sichere, saubere und klimatisierte Lagerflächen zur Verfügung, auf denen Ihre Besitzstände bestens geschützt sind. Die Einlagerung erfolgt mit umfassender Dokumentation und Versicherung, sodass Sie jederzeit einen klaren Überblick über Ihre eingelagerten Gegenstände haben.

Handwerkerservice

Unsere qualifizierten Monteure stellen sicher, dass Ihre Einrichtung – von der Küche bis zur Waschmaschine – am neuen Wohnort einwandfrei funktioniert. So gestalten Sie Ihren Umzug in die Schweiz effizient und stressfrei. Auch bei kleineren Reparaturen in Ihrer alten Wohnung stehen wir Ihnen zur Seite, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Endreinigung der alten Wohnung

Eine gründlich gereinigte und ordnungsgemäß übergebene Wohnung ist oft entscheidend für die Rückzahlung Ihrer Kaution. Während der Organisation Ihres Umzugs in die Schweiz bleibt jedoch oft keine Zeit oder Energie für eine umfassende Endreinigung. Vom Boden über die Fensterrahmen bis hin zu Küche und Bad: Wir stellen sicher, dass Ihre alte Wohnung in einem einwandfreien Zustand übergeben wird.

Haustier- und Fahrzeugtransport

Ein Umzug in die Schweiz betrifft oft auch Haustiere und Fahrzeuge. Wir bieten spezialisierte Transporte für diese „Mitreisenden“ an. Haustiere werden gemäß allen Impf- und Einreisebestimmungen behandelt, während Fahrzeuge, wie Autos oder Motorräder, sicher per Transporter oder Container transportiert werden. Wir übernehmen die gesamte Organisation, Dokumentation und Zollabwicklung.

Kosten Umzug in die Schweiz

Was kostet ein Umzug in die Schweiz?

Hier sind einige durchschnittliche Kostenschätzungen für verschiedene Umzugsgrößen:

  • Kleiner Umzug (1-Zimmer-Wohnung): zwischen 800 und 2.000 Euro
  • Mittelgroßer Umzug (3-Zimmer-Wohnung): zwischen 1.500 und 5.000 Euro
  • Großer Umzug (Haus): zwischen 4.000 und 10.000 Euro

Die Ausgaben für einen Umzug in die Schweiz variieren je nach mehreren Faktoren. Dazu zählen der Umfang Ihrer Umzugsgüter und die Größe der Wohnung, die Distanz zwischen dem Abholort und dem Ziel sowie spezielle Anforderungen für empfindliche oder schwere Gegenstände. Überdies können optionale Dienstleistungen wie Demontage, Montage oder Spezialtransporte die Gesamtkosten beeinflussen. Nach einer kostenlosen Besichtigung bieten wir Ihnen ein klares und maßgeschneidertes Angebot an, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit uns haben Sie die Gewissheit, nur für die Leistungen zu zahlen, die Sie wirklich in Anspruch nehmen.

Voraussetzungen Umzug in die Schweiz

Die Schweiz zählt seit vielen Jahren zu den bevorzugten Auswanderungszielen weltweit – auch bei Österreichern. Dem österreichischen Außenministerium zufolge leben derzeit rund 67.500 von ihnen im benachbarten Alpenstaat.

Wer eine Übersiedlung in die Schweiz plant, sollte sich frühzeitig über die geltenden Vorschriften und Abläufe informieren, um den Umzug in die Schweiz möglichst reibungslos zu gestalten.

Wenn Sie planen, dauerhaft in der Schweiz zu leben, benötigen Sie eine entsprechende Aufenthaltsbewilligung. Obwohl die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union ist, profitieren österreichische Staatsbürger – ebenso wie alle EU-Bürger – von einem erleichterten Verfahren zur Aufenthaltsbewilligung. Als Österreicher beantragen Sie in der Regel den Ausweis B EU/EFTA:

  • Dieser Aufenthaltstitel wird zunächst für fünf Jahre ausgestellt.
  • Eine Verlängerung oder Umwandlung in eine unbefristete Niederlassungsbewilligung ist möglich.
  • Voraussetzung dafür ist ein unbefristetes Arbeitsverhältnis oder ein auf mindestens ein Jahr befristeter Job – alternativ ausreichende finanzielle Mittel zur Eigenversorgung.

Wer seinen Hausstand im Rahmen eines Umzugs in die Schweiz mitnehmen möchte, muss bestimmte Bedingungen erfüllen, um den Besitz zollfrei einführen zu können:

  • Nachweis der Wohnsitzverlegung: Halten Sie bei der Einreise Dokumente bereit, die Ihren neuen Hauptwohnsitz belegen – z. B. durch einen Arbeitsvertrag, Mietvertrag oder eine Abmeldebestätigung aus Österreich.
  • Privatgebrauch und Besitzdauer: Ihr gesamtes Umzugsgut muss seit mindestens sechs Monaten in Ihrem Eigentum stehen und auch nach dem Grenzübertritt weiterhin ausschließlich privat genutzt werden.
  • Formularpflicht beim Zoll: Für die Einfuhr ist das vollständig ausgefüllte Formular 18.44 samt detaillierter Inventarliste erforderlich. Beide Unterlagen müssen bei der zuständigen Zollstelle vorgelegt werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie direkt bei der Eidgenössischen Zollverwaltung.
  • Timing der Einfuhr: Planen Sie Ihre Ankunft so, dass sie mit den Öffnungszeiten des Zolls übereinstimmt – eine Übersiedlung ist nur während dieser Zeitfenster erlaubt. Zudem gelten Fahrverbote für LKW in der Nacht und an Sonn- und Feiertagen.

Wer beim Umzug in die Schweiz seinen Hund, seine Katze oder ein anderes Haustier mitnehmen möchte, muss einige Einfuhrvorschriften einhalten. Diese Vorgaben gewährleisten eine reibungslose Einreise und schützen gleichzeitig die Tiergesundheit in der Schweiz. Es empfiehlt sich, alle Dokumente griffbereit mitzuführen – idealerweise in zweifacher Ausführung.

  • Ihr Tier muss eindeutig identifizierbar sein – in der Regel durch einen Mikrochip.
  • Eine gültige Tollwutimpfung muss nachgewiesen werden können.
  • Für jedes Tier ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich.

Wenn Sie im Zuge Ihrer Übersiedlung in die Schweiz Ihr Fahrzeug mitnehmen möchten, gelten bestimmte Regelungen:

  • Fahrzeuge, die sich bereits seit über sechs Monaten in Ihrem Besitz befinden, können als Teil des persönlichen Umzugsguts deklariert werden und sind von Einfuhrabgaben befreit.
  • Ist das Auto jünger als sechs Monate, fallen in der Regel Zollgebühren und Steuern an.
  • Innerhalb von spätestens zwölf Monaten (bei Neuwagen bereits nach einem Monat) müssen Sie Ihr Fahrzeug beim zuständigen kantonalen Straßenverkehrsamt registrieren und immatrikulieren lassen.

Wichtig: Für das Fahren auf Schweizer Autobahnen benötigen Sie eine gültige Autobahnvignette – diese ist kostenpflichtig und muss gut sichtbar am Fahrzeug angebracht sein.

Sobald Sie in die Schweiz umgezogen sind, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von 14 Tagen bei der zuständigen Einwohnerkontrolle Ihres neuen Wohnorts anzumelden. Dieser Schritt ist auch notwendig, um Ihre Aufenthaltsbewilligung zu beantragen.

Für die Anmeldung benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:

  • Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis
  • Eine Kopie Ihres Mietvertrags
  • Ihren Arbeitsvertrag (sofern vorhanden)
  • Ihre Krankenversicherungskarte (kann bei Bedarf nachgereicht werden)
  • Ein aktuelles Passfoto
  • Die Abmeldebescheinigung aus Österreich

Bitte beachten Sie: Die Anmeldung ist kostenpflichtig. Je nach Gemeinde liegen die Gebühren meist zwischen 20 und 40 Schweizer Franken. Wichtig: Die Anmeldung muss unbedingt vor Ihrem ersten Arbeitstag in der Schweiz erfolgen.

Wer von Österreich in die Schweiz zieht, muss innerhalb von 3 Monaten eine Krankenversicherung abschließen. Die Grundversicherung (KVG) ist für alle obligatorisch, die Leistungen sind gesetzlich geregelt und bei allen Anbietern gleich. Die Beiträge zahlen Sie selbst, die Krankenkasse können Sie frei wählen.

  • Franchise: Jahresbetrag, den Sie selbst tragen (zwischen CHF 300–2.500).
  • Selbstbehalt: Nach Erreichen der Franchise zahlen Sie 10 % der weiteren Kosten, max. CHF 700/Jahr.

Zusatzversicherungen für erweiterte Leistungen sind freiwillig möglich. Weitere Sozialversicherungen sind ebenfalls vorgeschrieben und online abrufbar.

Umzug in die Schweiz: Darum zählt die Schweiz zu den attraktivsten Auswanderungszielen Europas

  • Erstklassige Lebensqualität: Die Schweiz überzeugt mit sauberer Umwelt, einer exzellenten Gesundheitsversorgung und einem hohen Maß an persönlicher Sicherheit.
  • Robuste Wirtschaft: Als eines der wirtschaftlich stabilsten Länder Europas bietet die Schweiz sichere Arbeitsplätze und geringe Arbeitslosigkeit.
  • Attraktive Gehälter: Wer in der Schweiz arbeitet, profitiert von überdurchschnittlich hohen Einkommen im europäischen Vergleich.
  • Qualitativ hochwertige Bildung: Das Schweizer Bildungssystem genießt einen exzellenten Ruf – von der Grundschule bis zur Universität.
  • Beeindruckende Natur: Berge, Seen und charmante Städte machen die Schweiz landschaftlich einzigartig.
  • Hohe Sicherheitsstandards: Mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate gilt die Schweiz als eines der sichersten Länder weltweit.
  • Kulturelle Vielfalt: Menschen aus aller Welt leben hier zusammen – die Gesellschaft ist international geprägt und offen für Diversität.
  • Moderne Infrastruktur: Öffentlicher Verkehr, Gesundheitswesen und Wohnstandards sind auf einem sehr hohen Niveau.
  • Steuerliche Vorteile: Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Staaten ist das Steuersystem oft günstiger strukturiert.
  • Politische Neutralität und Stabilität: Die Schweiz steht für Verlässlichkeit und Sicherheit – ein entscheidender Faktor für viele Auswanderer.

Adresse

Erlaufstraße 36/2
A-2344 Maria Enzersdorf

Route berechnen

Öffnungszeiten

  • Mo - Fr
    08:00 20:00
  • Sa
    09:00 18:00

Neuer Lebensabschnitt in der Schweiz?

Wir kümmern uns um den Umzug – starten Sie mit einem kostenlosen Angebot.
Zum Anfrageformular

Umzug Schweiz Zollbestimmungen – das müssen Sie wissen

Wenn Sie im Jahr 2025 einen Umzug in die Schweiz planen, ist die Beachtung der zollrechtlichen Bestimmungen unerlässlich. Da die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union ist, gelten besondere Regelungen für die Einfuhr von Umzugsgut. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen und Schritte, um eine reibungslose Zollabwicklung sicherzustellen:

Für die zollfreie Einfuhr Ihres persönlichen Haushalts beim Umzug in die Schweiz ist das Formular 18.44 („Zollanmeldung zur Befreiung von Abgaben für Übersiedlungsgut“) unerlässlich. Mit diesem Antrag ersuchen Sie die Schweizer Zollbehörden um die Einfuhr Ihres Umzugsguts ohne Zoll- und Steuerabgaben.

Damit die Abgabenbefreiung gewährt wird, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie müssen nachweisen können, dass Sie Ihren Wohnsitz dauerhaft in die Schweiz verlegen.
  • Die eingeführten Gegenstände müssen sich seit mindestens sechs Monaten in Ihrem Besitz befinden und weiterhin für den privaten Gebrauch bestimmt sein.

Erstellen Sie eine präzise Aufstellung aller mitgeführten Gegenstände. Diese Liste sollte jede einzelne Kiste sowie größere Möbelstücke enthalten – idealerweise mit Wertangaben und Seriennummern bei hochwertigen Objekten. Empfehlenswert ist eine Version in Deutsch, Französisch oder Italienisch.

Zur Identitätsfeststellung benötigen Sie entweder einen Reisepass oder Personalausweis mit aktueller Gültigkeit.

Ein Mietvertrag, eine Wohnsitzbestätigung oder ein Schreiben Ihres Arbeitgebers (bei Dienstwohnungen) belegt Ihre neue Adresse in der Schweiz.

In vielen Fällen verlangt der Zoll eine offizielle Bestätigung, dass Sie Ihren bisherigen Wohnsitz aufgegeben haben.

Wenn Sie keiner EU- oder EFTA-Staatsbürgerschaft angehören, ist ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel oder ein gültiger Arbeitsvertrag erforderlich.

Wenn Sie ein Fahrzeug in die Schweiz mitnehmen, benötigen Sie:

  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Kaufvertrag oder Rechnung, als Nachweis des Besitzzeitraums (mind. 6 Monate für Zollfreiheit)
  • Technische Fahrzeugdaten (bei Bedarf für Schweizer Zulassung)

  • Haustiere: Müssen durch Impf- und Gesundheitsdokumente ausgewiesen sein.
  • Kunst und Antiquitäten: Unterliegen oft gesonderten Regelungen und Nachweispflichten.

Wenn ein Transportunternehmen mit dem Umzug Schweiz beauftragt wird, ist eine schriftliche Vollmacht zur Zollabwicklung erforderlich – ebenso eine Kopie der Transportrechnung.

Personen aus Nicht-EU/EFTA-Staaten benötigen vorab eine gültige Aufenthalts- oder Einreisebewilligung für die Schweiz.

Ihr Umzugsgut muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Wohnsitzwechsel eingeführt werden, um zollfrei zu bleiben. Die Anmeldung erfolgt an der Grenze oder durch Ihre Umzugsfirma. Eine vorherige Absprache mit dem zuständigen Zollamt wird dringend empfohlen, um Wartezeiten und Probleme zu vermeiden.