Umzug Deutschland aus Österreich – Professionell, sicher & termingerecht
Umzug Mödling begleitet Sie beim Umzug nach Deutschland – von Österreich aus professionell, sicher und termingerecht. Vertrauen Sie auf Erfahrung, präzise Planung und individuelle Betreuung.
- Komplettservice für Ihren Umzug nach Deutschland
- Zollabwicklung & Transport aus einer Hand
- Persönliche Beratung & termintreue Durchführung

Übersiedlung nach Deutschland aus Österreich: Experten für Ihren Umzug
Ein Umzug Deutschland aus Österreich erfordert präzise Organisation – doch mit der richtigen Unterstützung wird daraus ein reibungsloser Ablauf. Unser erfahrenes Team begleitet Sie Schritt für Schritt: von der sorgfältigen Planung über den sicheren Transport bis hin zur Erledigung aller Zollformalitäten. So sorgen wir dafür, dass Sie entspannt und gut vorbereitet in Ihrem neuen Zuhause in Deutschland ankommen.
- Professionelle Unterstützung beim Umzug Deutschland aus Österreich
- Strukturierte Planung für einen reibungslosen Ablauf
- Sicherer Transport Ihres gesamten Umzugsguts
- Zollabwicklung und alle Formalitäten
- Persönliche Betreuung bis zur Ankunft in Deutschland

Setzen Sie auf unsere Erfahrung beim Umzug Deutschland
Dank jahrelanger Erfahrung im internationalen Umzugswesen sind wir Ihr verlässlicher Partner für den Umzug Deutschland aus Österreich. Unser eingespieltes Team kennt alle relevanten Vorschriften und Abläufe, die bei einem Auslandsumzug zu beachten sind. So können Sie sich entspannt auf Ihr neues Zuhause konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.
- Individuelle Beratung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Umzugslösungen und stehen Ihnen von der ersten Planung bis zur Ankunft kompetent zur Seite.
- Verlässlicher Ablauf: Termintreue, Sicherheit und Sorgfalt haben bei uns höchste Priorität – Ihr Umzug Deutschland ist bei uns in besten Händen.
- Zufriedene Kunden: Unsere hohe Kundenzufriedenheit basiert auf Qualität, Transparenz und persönlichem Service – viele Weiterempfehlungen sprechen für sich.
Full-Service Umzug nach Deutschland aus Mödling, Wien & Niederösterreich
Ein Umzug nach Deutschland erfordert mehr als nur Transport – und genau hier setzt unser Full-Service-Angebot an. Ob aus Mödling, Wien oder ganz Niederösterreich: Wir übernehmen für Sie die komplette Organisation und Durchführung Ihres Auslandsumzugs – von der Erstberatung bis zum Einzug in Ihr neues Zuhause.
Unser erfahrenes Team sorgt für die fachgerechte Verpackung Ihres Hausrats, den sicheren Möbeltransport und die Abwicklung aller zollrelevanten Dokumente. Dabei stimmen wir jeden Schritt individuell auf Ihre Anforderungen ab und garantieren einen pünktlichen, reibungslosen Ablauf.
Mit unserem Rundum-Service können Sie sich entspannt zurücklehnen. Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenz, wenn es um einen stressfreien, professionellen Umzug Deutschland geht – persönlich, zuverlässig und perfekt organisiert.
Diese Leistungen sind inklusive
- Individuelle Umzugsberatung: Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung, um Ihre Wünsche und Anforderungen rund um den Umzug Deutschland präzise zu erfassen und optimal zu planen.
- Fachgerechter Verpackungsservice: Unsere geschulten Mitarbeiter verpacken Ihr Umzugsgut sicher und sorgfältig, um Ihre Möbel und persönlichen Gegenstände bestmöglich vor Transportschäden zu schützen.
- Zoll- & Einfuhrabwicklung: Wir unterstützen Sie bei allen nötigen Zollformularen und behördlichen Anforderungen, damit Ihr grenzüberschreitender Umzug reibungslos und regelkonform verläuft.
- Transportsicherheit auf höchstem Niveau: Moderne Fahrzeuge, erfahrene Teams und durchdachte Logistik garantieren, dass Ihr Eigentum sicher und pünktlich am Zielort in Deutschland ankommt.
- Aufbau- & Einrichtungsservice: Nach dem Transport helfen wir Ihnen beim Auspacken, Montieren und Einrichten – damit Sie sich in Ihrem neuen Zuhause in Deutschland sofort wohlfühlen.

Zusatzleistungen für Ihren Umzug nach Deutschland
Sie möchten Ihren Umzug Deutschland individuell gestalten? Mit unseren optionalen Services bieten wir Ihnen maximale Flexibilität. Ob zusätzliche Unterstützung beim Packen, Transport empfindlicher Gegenstände oder Hilfe bei der Einrichtung vor Ort – wir passen unsere Leistungen exakt an Ihre Wünsche an.
Unser erfahrenes Team erstellt für Sie ein persönliches Leistungspaket, das weit über den Standard hinausgeht: vom geschulten Einpackservice über zusätzliche Helfer bis hin zur professionellen Wohnungsreinigung. Ziel ist es, Ihren Umzug so komfortabel und unkompliziert wie möglich zu gestalten – damit Sie sich ganz auf Ihren Neuanfang in Deutschland konzentrieren können.

Was kostet ein Umzug nach Deutschland?
Die Kosten für einen Umzug von Österreich nach Deutschland hängen von mehreren Faktoren ab – etwa der Entfernung, dem Volumen des Umzugsguts, zusätzlichen Dienstleistungen und dem gewünschten Zeitrahmen. Wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das sich an Ihren individuellen Anforderungen orientiert. Durch transparente Preisgestaltung und persönliche Beratung wissen Sie von Anfang an, womit Sie rechnen können.
- 2-Zimmer-Wohnung, Wien → München (ca. 400 km): ab 1.400€ inkl. Transport, Tragehilfe & Versicherung
- 3-Zimmer-Wohnung, Graz → Stuttgart (ca. 700 km): ab 2.000€ inkl. Verpackungsservice & Zollabwicklung
- Hausumzug, Salzburg → Berlin (ca. 800 km): ab 4.000€ mit Full-Service-Paket inkl. Demontage, Montage & Einlagerung
Die Preise sind Richtwerte – abhängig von Umfang, Servicewünschen und Zugänglichkeit der Wohnung. Für ein verbindliches Angebot empfehlen wir eine kostenlose Besichtigung oder Online-Anfrage.
Hinweise zum Umzug nach Deutschland
Deutschland gehört seit Jahren zu den beliebtesten Zielen für Auswanderer aus Österreich. Viele Österreicher entscheiden sich für einen Wohnsitzwechsel ins Nachbarland – sei es aus beruflichen, familiären oder persönlichen Gründen.
Damit der Umzug Deutschland reibungslos verläuft, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den geltenden Regelungen und Abläufen unerlässlich. Wer gut informiert plant, spart Zeit, Kosten und unnötigen Stress beim Grenzübertritt und der Anmeldung am neuen Wohnort.
Für Personen aus Nicht-EU-Staaten gelten abweichende Regelungen. In diesen Fällen ist in der Regel ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis notwendig. Detaillierte Informationen zu den aktuellen Einreise- und Visabestimmungen erhalten Sie direkt beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik.
Im Rahmen Ihres Umzugs nach Deutschland eröffnen sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Deutschland verfügt über eine dynamische Wirtschaft mit starken Standorten wie München, Berlin und Hamburg. Besonders gefragt sind Fachkräfte in Bereichen wie Technik, Industrie, IT, Gesundheitswesen und Finanzen.
- Jobportale nutzen: Websites wie StepStone, XING oder LinkedIn bieten Ihnen die Möglichkeit, schon vor dem Umzug gezielt nach passenden Stellenangeboten zu suchen.
- Referenzen einholen: Empfehlungsschreiben früherer Arbeitgeber werten Ihre Bewerbung auf und schaffen Vertrauen bei deutschen Unternehmen.
- Gehaltsniveau vergleichen: Vor allem in Süddeutschland liegen die Löhne oft über dem österreichischen Durchschnitt – regionale Unterschiede sollten bei der Planung berücksichtigt werden.
- Beachten Sie die in Deutschland üblichen Bewerbungsformate. Ein strukturierter Lebenslauf im tabellarischen Stil, ein professionelles Foto (optional), ein individuell formuliertes Anschreiben sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate gehören in der Regel zur vollständigen Bewerbungsmappe.
Nach dem erfolgreichen Umzug Deutschland ist es wichtig, sich zeitnah beim örtlichen Einwohnermeldeamt zu registrieren. Sobald Sie eine Wohnung gefunden haben, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von sieben Tagen offiziell anzumelden. Sollten Sie vorübergehend bei Freunden oder Familie wohnen, muss spätestens nach drei Monaten eine feste Adresse gemeldet werden.
- Wohnungen finden: Nutzen Sie große Immobilienplattformen wie Immobilienscout24 oder Immonet. Zusätzlich bieten lokale Facebook-Gruppen oder Kleinanzeigen in Regionalzeitungen gute Chancen.
- Mietvertrag & Nebenkosten: Achten Sie darauf, welche Betriebskosten im Mietpreis inbegriffen sind. Oft sind Heizung, Wasser oder Strom separat zu bezahlen. In Deutschland wird häufig zwischen Kaltmiete (nur die Wohnung) und Warmmiete (inkl. Nebenkosten) unterschieden. Prüfen Sie genau, welche Zusatzkosten in der Warmmiete enthalten sind – etwa Heizkosten, Müllabfuhr oder Hausreinigung – und welche separat berechnet werden.
- Hauptwohnsitz abmelden: Denken Sie daran, sich in Österreich ordnungsgemäß abzumelden, sobald der Wohnsitzwechsel erfolgt ist.
Wenn Sie im Zuge Ihres Umzugs nach Deutschland eine Beschäftigung aufnehmen oder dauerhaft dort leben möchten, sollten Sie sich frühzeitig um Ihre Krankenversicherung kümmern. Das System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ähnelt dem in Österreich – dennoch gibt es einige Unterschiede zu beachten. Vermeiden Sie Versorgungslücken. Sobald Sie in Deutschland arbeiten, besteht in den meisten Fällen eine gesetzliche Versicherungspflicht. Melden Sie sich daher rechtzeitig bei einer Krankenkasse an, um durchgehenden Versicherungsschutz sicherzustellen.
- Für die Anmeldung bei einer deutschen Krankenkasse wie AOK, DAK oder TK benötigen Sie in der Regel Ihre österreichische e-card sowie eine offizielle Abmeldebestätigung Ihres bisherigen Wohnsitzes.
- Alternativ zur gesetzlichen Versicherung haben Sie – je nach Beschäftigungsstatus – auch die Möglichkeit, sich privat krankenversichern zu lassen.
Anders sieht es aus, wenn Sie zuvor außerhalb der Europäischen Union gelebt haben. In solchen Fällen gelten besondere Einfuhrregelungen, die unter Umständen eine Verzollung Ihres Hausrats oder spezieller Güter notwendig machen.
- Keine Ummeldung nötig: Sofern Sie keinen Hauptwohnsitz in Deutschland anmelden, dürfen Sie Ihr österreichisches Fahrzeug ohne zeitliche Begrenzung weiter nutzen.
- Ummeldungspflicht bei Wohnsitzwechsel: Sobald Sie Ihren Hauptwohnsitz nach Deutschland verlegen, haben Sie sechs Monate Zeit, Ihr Auto in Deutschland anzumelden. In bestimmten Fällen ist auch eine Umschreibung des Führerscheins erforderlich.
Umzug Deutschland – Das sollten Sie rechtzeitig organisieren
- Krankenversicherung in Deutschland: Nach Ihrem Umzug sind Sie verpflichtet, sich in Deutschland krankenzuversichern – in der Regel bei einer gesetzlichen Krankenkasse, sofern Ihr Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt. Diese übernimmt die meisten Behandlungskosten. Im Gegensatz zu Österreich besteht in Deutschland freie Kassenwahl. Für bestimmte Lebenssituationen kann auch eine private Krankenversicherung sinnvoll sein – etwa für Selbstständige oder Auswanderer mit besonderen Ansprüchen.
- Sozialversicherung: Wer in Deutschland angestellt ist, wird automatisch in das Sozialversicherungssystem aufgenommen. Dieses umfasst unter anderem Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Die Beiträge werden zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufgeteilt und sichern Sie im Alltag sowie im Alter ab.
- Anmeldung des Wohnsitzes: Spätestens zwei Wochen nach Ihrem Umzug Deutschland müssen Sie sich bei der zuständigen Einwohnermeldebehörde registrieren. Dafür benötigen Sie: Einen gültigen Ausweis oder Reisepass, das ausgefüllte Anmeldeformular, Personenstandsdokumente (z. B. Geburts- oder Heiratsurkunde) und eine schriftliche Wohnungsgeberbestätigung vom Vermieter.
- Steuern & Identifikationsnummer: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch Ihre persönliche Steuer-Identifikationsnummer per Post. Diese wird in Deutschland für alle steuerlichen Vorgänge benötigt. Wenn Sie selbstständig tätig sind, müssen Sie zusätzlich beim Finanzamt eine separate Steuernummer beantragen.
- Fahrzeug ummelden: Verlegen Sie Ihren Hauptwohnsitz dauerhaft nach Deutschland, sind Sie verpflichtet, Ihr Fahrzeug innerhalb von sechs Monaten umzumelden. Dafür benötigen Sie unter anderem die Zulassungsbescheinigung, einen Versicherungsnachweis und gegebenenfalls eine technische Prüfung (z. B. TÜV).
Öffnungszeiten
-
Mo - Fr
08:00 20:00
-
Sa
09:00 18:00
Kontakt
- Mobil +43 664 3060 360
- Office office@umzug-moedling.at
Aus Österreich nach Deutschland umziehen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Umzug nach Deutschland
Ein Umzug nach Deutschland bringt viele organisatorische, rechtliche und praktische Fragen mit sich – besonders bei einem grenzüberschreitenden Wohnsitzwechsel aus Österreich. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir die häufigsten Fragen unserer Kundinnen und Kunden gesammelt und verständlich beantwortet. Ob es um Anmeldepflichten, Versicherungen, Schulwechsel oder den Transport Ihres Haustiers geht – hier finden Sie die wichtigsten Informationen kompakt zusammengefasst.
Diese FAQ helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und typische Stolperfallen beim Umzug Deutschland zu vermeiden.
Beim Umzug von Österreich nach Deutschland innerhalb der EU sind keine Zollformalitäten nötig, jedoch sollten Sie wichtige Unterlagen mitführen, insbesondere wenn Sie bei Behörden vorstellig werden müssen. Dazu gehören:
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Meldebestätigung oder Mietvertrag der neuen Wohnung
- Abmeldebestätigung vom Wohnsitz in Österreich
- Nachweise über Ihren Beruf (z. B. Arbeitsvertrag oder Studienbescheinigung)
- Krankenversicherungsnachweis
- Liste des Umzugsguts (bei Speditionen für Versicherung & Organisation)
Diese Dokumente helfen bei der Anmeldung, Eröffnung eines Kontos, Schul- oder Jobaufnahme und anderen administrativen Vorgängen.
Ja, der Umzug mit Haustieren aus einem EU-Land wie Österreich nach Deutschland ist grundsätzlich unkompliziert. Wichtig ist:
- Ein EU-Heimtierausweis
- Ein Mikrochip zur eindeutigen Identifikation
- Eine gültige Tollwutimpfung (mind. 21 Tage vor Einreise)
Diese Regeln gelten hauptsächlich für Hunde, Katzen und Frettchen. Für exotische Tiere oder größere Tiertransporte gelten gesonderte Vorgaben.
Hunde müssen in den meisten Bundesländern bei der Gemeinde oder Stadtverwaltung angemeldet werden. Dabei:
- fällt Hundesteuer an (je nach Gemeinde ca. 50–150 €/Jahr)
- ist in vielen Bundesländern eine Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben
- brauchen manche Rassen (z. B. Listenhunde) eine besondere Erlaubnis
Katzen, Vögel und andere Kleintiere müssen nicht angemeldet werden, solange sie privat gehalten werden.
Pflichtversicherungen:
- Krankenversicherung (gesetzlich oder privat)
- Pflegeversicherung (automatisch gekoppelt an Krankenversicherung)
- Kfz-Haftpflichtversicherung bei Fahrzeugbesitz
Empfehlenswerte Zusatzversicherungen:
- Privathaftpflichtversicherung – deckt Schäden gegenüber Dritten ab
- Hausratversicherung – schützt Ihr Eigentum in der Wohnung
- Berufsunfähigkeitsversicherung – für den Einkommensschutz
- Rechtsschutzversicherung – bei juristischen Streitigkeiten
Für den Übergang nach dem Umzug Deutschland bieten sich möblierte Wohnungen oder Wohnen auf Zeit an. Die Mietdauer variiert von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten – ideal zur Orientierung vor dem dauerhaften Mietvertrag. Empfehlenswerte Portale:
- Wunderflats – spezialisiert auf Business-Zwischenmiete
- WG-Gesucht.de – möblierte WG-Zimmer und Apartments
- Immobilienscout24 – mit Filter für „möbliert“ oder „befristet“
- Lokale Facebook-Gruppen & Kleinanzeigen (App)
Der Schulwechsel erfolgt nach Anmeldung beim Einwohnermeldeamt in Absprache mit dem zuständigen Schulamt. Eltern sollten frühzeitig mit der neuen Schule in Kontakt treten, um z. B. Sprachförderbedarf oder spezielle Unterstützung abzuklären. Je nach Bundesland und Schulform gibt es Unterschiede bei:
- Schulpflicht & Einschulungsstichtagen
- Anerkennung von Zeugnissen aus Österreich
- Übergang von Volks-/Hauptschule auf deutsche Schulformen (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium)
In Deutschland gilt Schulpflicht ab 6 Jahren. Für die Anmeldung benötigen Sie Geburtsurkunde, Meldebescheinigung, ggf. Impf- oder Schulnachweise. Nach der Anmeldung Ihres Wohnsitzes wenden Sie sich an das zuständige Jugendamt oder Schulamt der Gemeinde. Diese helfen Ihnen bei:
- Zuteilung eines Kindergarten- oder Schulplatzes
- Anerkennung vorheriger Schul- oder Bildungsabschlüsse
- Auswahl passender Schulformen (Grundschule, Realschule, Gymnasium etc.)
In Deutschland wählen Mieter ihren Strom- und Internetanbieter eigenständig – es gibt keinen automatischen Versorgungsvertrag wie häufig in Österreich. Zu beachten ist:
- Stromanmeldung erfolgt direkt über den Anbieter (z. B. EnBW, E.ON, Vattenfall)
- Internet & Festnetz erfordern oft eine mehrwöchige Vorlaufzeit – frühzeitig kümmern!
- Preisvergleichsportale wie Check24 oder Verivox helfen beim Finden günstiger Tarife
- Es gibt in Deutschland oft langfristige Mindestvertragslaufzeiten (12–24 Monate)
Die Anmeldung erfolgt online unter rundfunkbeitrag.de. Eine Befreiung ist nur in bestimmten Fällen möglich (z. B. bei BAföG-Empfängern, Sozialhilfe).
Ein deutsches Girokonto ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber in der Praxis dringend zu empfehlen – insbesondere für:
- Mietzahlungen
- Gehaltsüberweisungen
- Versicherungen & Steuern
- Strom- und Internetanbieter
Viele Arbeitgeber und Vermieter bestehen auf ein deutsches Konto. Eröffnet werden kann es bei Filialbanken (z. B. Sparkasse, Deutsche Bank) oder Online-Anbietern (z. B. N26, DKB). Benötigt werden in der Regel Ausweis, Meldebestätigung und manchmal Gehaltsnachweis.